BiPRO zieht ein
BiPRO zieht ein

Gestalten Sie Ihre Geschäftsprozesse mit der NÜRNBERGER durch BiPRO (Brancheninstitut Prozessoptimierung e. V.) noch effektiver. Ihre digitalen Kunden- und Vertragsdaten sowie elektronischen Dokumente, z. B. Policenkopien, werden automatisch - ohne Ihr Zutun - in Ihr Maklerverwaltungsprogramm geladen. Sie können sich also ganz entspannt zurücklehnen.

Die NÜRNBERGER spricht BiPRO
Die Normen des BiPRO (Brancheninstitut für Prozessoptimierung) vereinfachen Prozesse und optimieren den Datenaustausch zwischen Versicherer und Vermittler. Auch die NÜRNBERGER bietet jetzt die Möglichkeit, an diesen BiPRO-Services teilzunehmen. Erfahren Sie mehr in unserem Erklär-Video.

Auf einen Blick

Das Wichtigste zu BiPRO

Funktionsweise

NVGR_001635_01

Fragen und Antworten

Wer ist BiPRO?
 
Der BiPRO e.V. (Brancheninstitut Prozessoptimierung) ist eine neutrale Organisation der Finanzdienstleistungsbranche, in der sich Versicherungen, Vertriebspartner und Dienstleister (Makler, GDV, Versicherer oder Hersteller von Maklerverwaltungsprogrammen) zusammengeschlossen haben, um unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse zu automatisieren. Gemeinschaftlich werden in Projekten fachliche und technische Normen entwickelt.
 
Was macht BiPRO?
 
BiPRO normiert nahezu alle Arbeitsschritte und Prozesse, die zwischen Vermittler und Versicherer entstehen. Also nicht nur die Tarifierung und den Neuantrag, sondern alle Bestandsprozesse wie Vertragsänderungen, Schäden, Inkassodaten und Provisionsabrechnungen. Ziel ist eine hohe Automatisierung in der Verarbeitung von digitalen Daten.
 
Was bringt Ihnen BiPRO?
 
Die Erfahrung zeigt: Wenn ein Makler etwa mit 100 Versicherern zusammenarbeitet, wird er sich auf fast ebenso viele Makler-Extranets einlassen müssen. Dazu kommen Medienbrüche: Was der eine digital benötigt, hat der andere nur in Papierform vorliegen - und umgekehrt. Das sorgt für Doppelarbeit, Zeitverlust, Frust und hohe Kosten - nicht nur beim Makler, sondern auch bei den Versicherern.
 
Sie bekommen mit BiPRO mehr Zeit für den Verkauf durch eine bisher nicht gekannte Automatisierung des arbeitsintensiven Ablaufs in Ihrem Büro:
 
  • Automatisierte Übertragung > kein separates Anmelden, Importieren und Speichern
  • Standardisierter und schneller Datenaustausch
  • Schnellere Policierung
  • Tagesaktuelle Information
  • Viele Verwaltungsprogramme unterstützen die BiPRO-Schnittstelle
  • Einfache Bedienung
  • Entlastung bei der Verwaltung

 
Wie erhalten Sie BiPRO?
 
Voraussetzung ist ein BiPRO-fähiges Maklerverwaltungsprogramm (MVP). Sie erhalten ein Zertifikat der NÜRNBERGER, das Sie in Ihr MVP-Umfeld implementieren. Für Details wenden Sie sich auch an Ihren MVP-Hersteller.

Im Detail

Weitere Informationen zu BiPRO

Maklerverwaltungsprogramme

Diese Maklerverwaltungsprogramme (MVP) sind an unseren Übermittlungsservice von Daten und Dokumenten (Norm 430) angebunden; die mit * gekennzeichneten MVPs unterstützen darüber hinaus den Direktsprung in unser Portal für Vertriebspartner (DeepLink zum Extranet/Vermittlerportal der NÜRNBERGER, Norm 440):

Name des Maklerverwaltungsprogramms

Softwarehersteller

aB-Agenta

artBase! Software GmbH

AMS

ASSFINET GmbH

Fibikon

fibikon GmbH

FINASS

Frank Weber

finorm

Softfair Handelsgesellschaft für Computer und Programme mbH

InfoAgent

ASSFINET GmbH

IVM

Holl & Partner Software GmbH

IWM FinanzOffice*

IWM Software AG

KVV

ezSoftware e.K.

OASIS

NKK Programm Service AG

Professional works

DEMV Deutscher Maklerverbund GmbH

SALIA*

SQL Projekt AG

scan2find

ASPOA GmbH

VIAS*

LUTRONIK Software GmbH

Wenn Sie mit einem dieser MVP arbeiten, melden Sie sich am besten für die BiPRO-Lösung gleich an.

> zur Anmeldung

Ihr MVP ist nicht gelistet? Bitte teilen Sie uns Ihr MVP sowie Ihre NÜRNBERGER Agenturnummer mit. Wir melden uns dann bei Ihnen.

> zum Kontaktformular

BiPRO-Normen

Überblick der BiPRO-Normen, die die NÜRNBERGER unterstützt:
 
Authentifizierung - Security Token Service (STS)
 
Norm 260.1 - Mechanismen zur einfachen Authentifizierung
 
Diese Norm definiert die technischen Sicherheitsmechanismen, die im Umfeld BiPRO-konformer Schnittstellen für die einfache Authentifizierung zu verwenden sind. Sie beschreibt die Authentifizierung des Consumers gegenüber dem Provider mit Session-ID. Als Authentifizierungsmethode der NÜRNBERGER ist das X509-Zertifikat möglich.
 
Norm 420 - Tarifierung Angebot Antrag (TAA)
 
Hier sind die spartenübergreifenden Grundlagen für die Prozesse Tarifierung, Angebot (bzw. Vorschlag) und Antrag festgelegt. Diese Norm schafft die Voraussetzung für die spartenspezifischen Services, die die Anwendung der Datenmodelle der TAA für bestimmte Sparten beschreiben. (Auf Anfrage)
 
Automatische Übertragung von Geschäftsvorfall- und Störfalldaten
 
Norm 430 - Übermittlungs-Services
 
  • Norm 430.1 - Übermittlung allgemeiner Geschäftsvorfälle
  • Norm 430.2 - Inkassostörfälle
  • Norm 430.4 - Vertragsbezogene Daten und Dokumente
  • Norm 430.5 - Schaden- und leistungsbezogene Daten und Dokumente
  • Norm 430.7 - Vermittlerabrechnung (in Planung)

 
Spezielle Services
 
Norm 440 - externe Navigation in Versicherungsportale, Deeplink