Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg
seit 1884
Meta-Navigation
 

Mit Basel II, einer Empfehlung des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht, richten Banken die Kreditkonditionen an der Bonität des Kunden aus. Man kommt um ein sogenanntes Rating nicht mehr herum. Denn die Banken handeln bereits danach. Ein gutes Rating bedeutet auch eine gute Zahlungsfähigkeit und schlägt sich günstig im Kreditzins nieder.

Allerdings machen nicht allein gute Bilanzen ein gutes Rating aus. Auch die Absicherung des Unternehmensrisikos ist ausschlaggebend. Die sogenannten "soft facts" (weiche Faktoren) beinhalten unter anderem Unternehmensstrategie, Qualität des Management und der Führungsspitze. Außerdem kommen Wettbewerbsposition, Beziehung zu Lieferanten und Kunden sowie Produkte und Sortiment auf den Prüfstand.

Nicht zu unterschätzen ist die Absicherung des Unternehmensrisikos: Wurde die Firma gegen unerwartete Zahlungs- oder Produktionsausfälle versichert? Kann der Inhaber Schadenersatzleistungen und Schadenfälle abfangen? Dafür hat die NÜRNBERGER geeignete Produkte parat. Mit NÜRNBERGER ProfiLine Firmenschutz ist schon ein großer Teil abgedeckt. Alle anderen notwendigen Produkte wie z. B. betriebliche Altersvorsorge - individuell auf Ihren Betrieb zugeschnitten - hält Ihr persönlicher Ansprechpartner vor Ort für Sie bereit.

Zurück  |  Top
 
Impressum  Datenschutz  Nutzungshinweise