Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg
seit 1884
Meta-Navigation
 

20031211_Lichterzug2_cdDer Nürnberger Christkindlesmarkt ist spitze. Das ergab eine Online-Umfrage der Deutschen Zentrale für Tourismus unter 40.000 Reisenden aus 66 Ländern. Als einziger Weihnachtsmarkt wurde er unter die TOP 100 der beliebtesten Sehens-würdigkeiten Deutschlands gewählt. „Positiv bewertet wurde das Rundum-Weihnachtserlebnis mit der Kinderweihnacht auf dem Hans-Sachs-Platz, dem Markt der Partnerstädte auf dem Rathausplatz, den stimmungsvollen Adventskonzerten und Krippenausstellungen in den Kirchen sowie dem Lichterzug der Schulkinder zur Kaiserburg“, weiß Dr. Armin Zitzmann, Vorstandsvorsitzender der NÜRNBERGER Versicherung. Sein Unternehmen ist seit vielen Jahren der Hauptförderer der Weihnachtsstadt Nürnberg.

Neben dem feierlichen Prolog zur Eröffnung des „Städtleins aus Holz und Tuch“ zählt der von der Stiftung NÜRNBERGER Versicherungsgruppe geförderte Lichterzug der städtischen Haupt- und Förderschulen zu den stimmungsvollsten Momenten der Weihnachtsstadt. Angeführt von Christkind Barbara Otto ziehen am 8. Dezember ab ca. 17:45 Uhr wieder tausende Schüler mit ihren selbst gebastelten Laternen von der Fleischbrücke hinauf zur Kaiserburg. Besonderer Blickfang im bunten Lichtermeer sind die von den Schülern der Mittelschule Insel Schütt in monatelanger Gemeinschaftsarbeit angefertigten Riesenlaternen. Den feierlichen Abschluss bildet das Krippenspiel am Ölberg, das von Schülern der Friedrich-Wilhelm-Herschel-Mittelschule gestaltet wird.

Um kinderreichen Familien eine vorweihnachtliche Freude zu bereiten, engagieren sich der Veranstalter der Kinderweihnacht und die NÜRNBERGER Lebensversicherung AG seit 2009 gemeinsam. In diesem Jahr rufen sie Familien mit mindestens drei Kindern unter 12 Jahren aus der Metropolregion Nürnberg unter dem Motto „Kinderweihnacht“ zur Teilnahme an einem Malwettbewerb auf. Aus allen Einsendungen wählt eine Jury die zehn kreativsten Bilder aus. Die Gewinner werden auf die Kinderweihnacht eingeladen und mit individuell zusammen-gestellten Geschenkpaketen belohnt. Einsendeschluss ist der 2. Dezember 2016. Die Einzelheiten für die Teilnahme am Malwettbewerb sind in den unten verlinkten Teilnahmebedingungen zu finden.

Eine weitere Bereicherung der Weihnachtsstadt ist das ebenfalls von der NÜRNBERGER Versicherung geförderte Mittelalter-Musical „Der Kaiser und die Gauklerin“. Dieses wird vom 26.11.2016 bis 06.01.2017 im Heilig-Geist-Saal, direkt neben der Kinderweihnacht, aufgeführt. Kurzweilig und emotional berührend inszeniert das Musical-Netzwerks Nürnberg e.V. eine fiktive Geschichte, in deren Verlauf Kaiser Karl IV. in Todesgefahr gerät. Ein Geheimtipp sind die zum Musical passenden Stadtführungen.

Weiterführende Informationen

Teilnahmebedingungen zum Weihnachtsgewinnspiel 2016
pdf, 135 KByte
Zurück  |  Top
 
Impressum  Datenschutz  Nutzungshinweise